ZIELE

Hier Text eingeben ...


Der Boccia-Club Thun ist politisch und konfessionell neutral.

Der BCT unterstützt den Breitensport und somit eine sinnvolle Freizeitbetätigung

Der BCT hat das Ziel, den Bocciasport in der Bevölkerung bekannter zu machen und das Bewusstsein für unsere Präzisionssportart zu fördern. Boccia kann von jedermann und -frau im Alter zwischen 8 und 80 Jahren innert kürzester Zeit erlernt und bis ins hohe Alter gespielt werden.

  • Boccia setzt keine besonderen körperlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten voraus und leistet somit einen wichtigen Beitrag für eine gesunde sportliche Betätigung. Hingegen verlangt es ein gewisses Mass an Konzentration und Feingefühl und hält somit Körper und Geist fit.
  • Boccia ist generationenübergreifend, Junioren und Senioren, Männer und Frauen können mit- und gegeneinander spielen und die spielerische Herausforderung suchen.
  • Boccia fördert die Zusammengehörigkeit und die Kameradschaft, sowie das gesellige Leben neben den Bocciabahnen.
  • Boccia ist eine günstige Sportart. Man benötigt dazu einen Putzlappen und saubere Turnschuhe. Die Kugeln werden solange notwendig vom Klub gratis zur Verfügung gestellt.

Der BCT bietet gegen aussen

  • regelmässige Einsteigerkurse und Schnuppertage (siehe Ausschreibungen Homepage)
  • fördert und unterrichtet Bocciainteressierte von extern ausgeschriebenen Kursangeboten wie: freiwilliger Schulsport, Ferienpass, Pro Senectute Kurse
  • stellt Firmen, Vereine und Personengruppen unsere Anlage zur Verfügung, damit sie unter fachkundiger Anleitung einen Einblick in das Bocciaspiel erhalten können.

Der BCT fördert gezielt die Jugendlichen

Der BCT hat das Ziel, insbesondere Kindern und Jugendlichen ein geordnetes und spannendes Freizeitangebot anzubieten. Die Förderung der Junioren und die stufenweise Heranführung und Begleitung zu Wettkämpfen sind uns wichtig. Wir bieten:

  • Schulkurse im Rahmen des "freiwilligen Schulsportes" der Stadt Thun (1x pro Woche) und Thuner Ferienpass mit der Möglichkeit zum Übertritt ins klubeigene Juniorenteam.

Der Klub ermöglicht dem Juniorenteam

  • pro Woche mindestens ein geführtes Juniorentraining
  • die Teilnahme am kantonalen Jugendsporttag
  • die Integration und Teilnahme in die klubinternen Turnieren
  • begleitete Teilnahme zu regionalen, kantonalen und nationalen Turnieren
  • die Teilnahme an den jährlichen Juniorenmeisterschaften auf kantonaler und schweizerischer Ebene.

Der BCT bietet optimale Trainingsbedingungen

Freizeit-, sowie Wettkampfspielende finden auf unserer Anlage optimale Trainings-bedingungen. Die Anlage kann ausserhalb von Klubanlässen und andern Belegungen unbegrenzt benutzt werden. Der BCT unterstützt gezielt Trainierende, welche an internen und externen Turnieren teilnehmen möchten.

  • 1x pro Woche findet ein intensives, gezieltes Wettkampf- / Schwerpunktetraining statt
  • Dienstag- und Donnerstagabend sind die Bahnen für ambitionierte Spielende reserviert
  • der BCT hat ein reichhaltiges Sportprogramm mit klubinternen Turnieren, Klubmeister-schaften (Einzel und Zweier), Pyramidenturnier (ganzes Jahr) und Freundschaftstreffen
  • durch das Bezahlen der Startgelder unterstützt der BCT alle Wettkampfspielende, welche den Namen unseres Klubs an auswärtigen Turnieren vertreten
  • er organisiert ein mehrtägiges Trainingslager

Der BCT unterhält

  • eine topmoderne Anlage mit entsprechender Infrastruktur wie zwei neuen synthetischen Bocciabahnen mit modernsten Resultateanzeigetafeln, einem Materialraum mit persönlichen Kugelkästchen für Aktivmitglieder und Junioren, einem gemütlichen Klubbeizli mit Pergola und Toilettenanlage
  • neben den Bocciabahnen einen Schaukasten mit aktuellen Informationen und Hinweisen für Passanten
  • eine eigene, aktuell geführte Homepage (www.bocciaclub-thun.ch) mit vielen Klubinformationen wie Tätigkeitsprogramm, Anlässe, Kurs- und Spielberichte, Ranglisten und vieles mehr.

Unterstützen auch Sie künftig den Boccia-Club Thun in seinen Zielen und werden sie

Gönner, Passiv- oder Aktivmitglied